Rundbrief Nr. 4 vom August 2002:

Liebe Freunde von Psychologie in Cuba, liebe Interessierte!

Anbei der vierte Rundbrief zur Psychologie in Cuba. Eine schöner gestaltete Printversion mit Fotos finden Sie als Word-Dokument im Anhang.

STUDIEN- UND BEGEGNUNGSREISE MIT NEUEM SCHWERPUNKT FAST AUSGEBUCHT

Vom 1.-9. November lädt die Psychologische Abteilung der Universität von Santiago de Cuba zur 4. Studienreise nach Cuba ein. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr auch wieder Gespräche und Begegnungen mit Psychologen, die in verschiedenen Einrichtungen klinisch-psychologisch, psychotherapeutisch, präventiv und rehabilitativ tätig sind. Die Studienreise hat in diesem Jahr einen neuen Schwerpunkt: Sie findet ausschließlich in Santiago de Cuba und Umgebung statt und auf dem Programm stehen weniger die großen, sondern mehr viele kleine Einrichtungen und Institutionen. Für dieses Jahr sind noch drei Plätze frei (Stand 26.8.2002). Die nächste Studienreise ist für März/April 2003 geplant.

CEDAP - DAS ZENTRUM FÜR DIAGNOSTIK, BERATUNG UND THERAPIE DER UNIVERSITÄT VON SANTIAGO DE CUBA

Nach dem Spendenaufruf in verschiedenen Fachzeitschriften und im letzten Rundbrief trafen erfreulich viele Geld- und Sachspenden ein. Darunter das Therapiespiel "Denken-Fühlen-Handeln", ein kompletter, gut erhaltener Sceno-Test und verschiedene andere wichtige Testmaterialien. Eine weitere engagierte Mitreisende konnte erreichen, dass die Firma Folkmani dem Beratungszentrum einige wertvolle Handpuppen kostenlos zur Verfügung stellt. Insbesondere mit den Übersetzungen der Testmanuale und Spielanleitungen haben sich einzelne Spenderinnen sehr viel Mühe gemacht. Für alle Geld- und Sachspenden herzlichen Dank an alle!!! Gesucht werden noch gut erhaltende Bildvorlagen und Testmaterialien zum Rorschach-Test, zum TAT und zum CAT. Auch eine Geldspende zum Kauf des spanischen Manuals des Sceno-Test wäre sehr hilfreich. Dieser Test ist in Santiago de Cuba noch völlig unbekannt und wer immer ihn persönlich ausführlich im CEDAP vorstellen möchte, ist herzlich willkommen!

SYMPOSIUM DES HEIDELBERGER INSTITUTES FÜR TIEFENPSYCHOLOGIE IN HAVANNA,CUBA IN VOLLER VORBEREITUNG

Ein außergewöhliches Symposium zur Psychoanalytischen Psychosomatik plant das Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Hermanos Ameijeiras in La Habana, Cuba. Die Vorbereitung laufen auf vollen Touren und erfordern einigen logistischen Aufwand, so wohl für die kubanische als auch für die deutsche Seite. Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung und Gruppe. Das Programm kann trotzdem im Internet öffentlich eingesehen werden (www.cubapsychologie.de —> Kongresse).

WWW.CUBABUECHER.DE

Neu hochgeladen wurde die Rezension des "dicken Schmökers" Kuba heute - Politik, Wirtschaft, Kultur herausgegeben von zwei ausgewiesenen Lateinamerika- und Kubakennern. Der Band versammelt sehr unterschiedliche Aufsätze. Die Aufsätze zur Geographie und Stadtentwicklung sind zwar sehr speziell, aber auch sehr interessant aufgrund des wiedergegebenen statistischen Materials und der Skizzierung der Stadtentwicklungspolitik der kubanischen Regierung nach der Revolution. Dabei wird deutlich, dass zwar manches katastrophal schief lief (Der Wohnungsmangel konnte nicht grundsätzlich behoben werden. Die Altstadt von Havanna verfiel völlig und wird erst seit einigen Jahren aufwendig restauriert), andererseits konnte die Entwicklung von Megastädten wie in anderen Dritte-Welt-Ländern vermieden werden. Die Aufsätze zur Wirtschaftsentwicklung von Burchardt und Henkel lassen sich als Aktualisierungen von früheren Studien lesen. Außerdem enthält der Band Aufsätze zu Themen, die sonst nirgendwo so gut recherchiert und informiert zu lesen sind: Über das Leben als Dissident in Cuba, über die kubanische Sexualpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit, über kubaische Erzählerinnen, die afrokubanische Zeugnisliteratur und vieles andere. Wie gesagt, ein Schmöker, in dem es viele Schätze zu entdecken gibt, der sehr heterogen zusammengesetzt ist und den aufgrund seiner Dicke (863 Seiten) wohl niemand mit in den Urlaub nehmen wird.

Eine der traurigsten literarischen Nachrichten wahr wohl, dass Jesus Diaz, ein Autor der die Entwicklung de kubanischen Revolution in Form seiner Romane und Romanhelden wie kein anderer begleitet hat, verstorben ist. In seinem letzten Buch zu Cuba knüpft er an seine früheren Erfolge an. Im gelingt es in der Figur des "Stalins" die Widersprüche des kubanischen Lebens in und nach der "Balsero"-Krise literarisch darzustellen.

Besonders erwähnen möchte ich noch ein Kinder- und Jugendbuch aus dem BeltzVerlag. Schauen Sie doch mal rein in die Rezension unter www.cubabuecher.de

Übrigens: Erlöse aus dem Verkauf über diese Seiten kommen unmittelbar dem Austausch mit Cuba zu gute, ganz gleich welches Buch Sie bestellen. Sie können also auch ihre sonstigen (Fach-) Bücherwünsche über diese Seite befriedigen und tun damit ein gutes Werk, ohne einen Pfennig mehr für die Bücher zu bezahlen. Leider gibt es dazu aber auch einen Wermutstropfen. Amazon.de, der Partner dieser Seiten hat leider seine Versandpolitik geändert. Mehr dazu auf den Webseiten www.cubabuecher.de

WWW.CUBANACHRICHTEN.DE

Aufmerksamen Lesern dieser Seiten wird aufgefallen sein, dass sie nicht mehr so häufig aktualisiert werden wie früher. Es hat sich leider niemand gefunden, der diese Seiten weiter betreuen will. Da die Zusammenstellung der Artikel aber sehr zeitaufwendig ist, fielen sie dem knappen Zeitbudget zum Opfer. Schade, denn bei der Sammlung der Artikel aus deutschen und anderen Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenquellen hat es sich wohl in dieser Qualität um ein einmaliges öffentlich zugängliches Nachrichtenarchiv gehandelt.

IMPRESSUM:

Psychologie in Cuba ist eine ehrenamtliche, unabhängige und nicht gewinn-orientierte Initiative zur Förderung des Austausch mit Cuba auf dem Gebiet der Psychologie und Psychotherapie. In unregelmäßigen Abständen werden Studien- und Begegnungsreisen zur Psychologie in Cuba durchgeführt. Um über aktuelle Entwicklungen informieren zu können, erscheint in unregelmäßigen Abständen dieser e-mail Rundbrief. Sie können ihn abbestellen, indem Sie eine leere Mail an cubapsychologie-unsubscribe@ecircle.de senden. Nur noch gelegentlich werden Sie auch schriftliche Informationen auf dem alten Postwege bekommen. Wenn Sie auch diese nicht mehr möchten, müssen Sie mir Ihren Namen mitteilen, damit ich auch aus der Postliste gestrichen werden können. Personen an Psychologischen Instituten und psychotherapeutischen Einrichtungen möchten wir im Falle einer Abmeldung bitten, andere Kontaktpersonen an Ihren Einrichtungen zu nennen, die wir anschreiben könnten. Insbesondere das Krankenhaus Hermanos Ameijeiras und das Psychologische Institut in Santiago sind an einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit interessiert. Es wäre schön, wenn Ihre Institution für diese Interessen erreichbar bliebe.


Home